Wandern

von Christine Wallisch

Bergwanderung Nagelfluhkette

Nachdem im letzten Jahr der Osten der Nagelfluhkette der Startpunkt unserer Bergwanderung war, ging es in diesem Jahr nach Oberstaufen in den Westen des Naturparks. Leider musste die geplante Halbtageswanderung ausfallen, da die Anfahrt mit der Bahn alles bereit hielt was einem so auf einer Bahnfahrt passieren kann. Dafür wurden wir an unserem Ziel mit bestem Sommerwetter verwöhnt, 29 Grad auf den Berggipfeln.

Zur ersten Wanderung starteten wir von unserer Unterkunft 'Hotel Adler' aus mit dem Bus zur Talstation der Hochgratbahn. Von der Bergstation machten wir einen Abstecher auf den Gipfel des Hochgrats auf 1834 Meter. Vom höchsten Berg der Nagelfluhkette hatten wir bei hochsommerlichen Temperaturen eine phantastische Fernsicht über das Allgäu und in die Alpen hinein. Vom Gipfel ging es nach Westen auf dem Premium Wanderweg Hochgratbahn zur Imbergbahn zurück. Immer auf dem Grat entlang über den Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf zur Falkenhütte. Nach einer kurzen Rast ging es dann weiter zur Bergstation Imbergbahn und von dort zurück nach Oberstaufen.
Am nächsten Tag starten wir wie am Tag zu vor von der Bergstation Imbergbahn unsere nächste Wanderung. Das erste Ziel und Rast an diesem Tag war das Berggasthaus Alpe. Über die Grenze nach Österreich ging es über die Alpe Moos zum Steinernen Tor einem Durchgang zwischen Felsen und im Wald wieder zurück nach Deutschland. Über die Bergwirtschaft Vordere Fluh, Schiesser Hütte erreichten wir die Waltners Alpe zur verdienten zweiten Rast. Von dort war es nur noch eine kurze Strecke zur Talstation Imbergbahn.

Mit der Gästekarte unseres Hotels konnten wir alle Bergbahnen und öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und die Rückfahrt zum Hotel wurde mit einer Busfahrt belohnt.

Wie im Fluge gingen die tollen Tage der Bergwanderung und auch das gemütliche Beisammensein an den Abenden vorbei. In freudiger Erwartung auf 2024 wurde die nächste Wanderung geplant. Da konnte man auch die Rückfahrt gut gelaunt antreten trotz Ausfall der geplanten ICE Verbindung.

Zurück