Handball Herren 1

von Christine Wallisch

Dramatik pur: TG Neureut holt in letzter Sekunde ein Unentschieden

SSC Karlsruhe – TG Neureut 29:29 (19:11)

Das Topspiel der Bezirksoberliga zwischen dem SSC Karlsruhe und der TG Neureut bot den Zuschauern in der OHG-Sporthalle alles, was den Handballsport so besonders macht: temporeiche Angriffe, emotionale Wendungen und einen kaum für möglich gehaltenen Spielverlauf. Am Ende trennten sich die beiden Teams mit einem 29:29-Unentschieden – ein Ergebnis, das vor allem aus Sicht des SSC schwer zu verdauen sein dürfte.

Die Gastgeber legten von Beginn an einen furiosen Start hin. Nach anfänglichem Abtasten übernahmen sie spätestens nach zehn Minuten das Kommando. Angeführt von einem treffsicheren Rückraum setzte sich die Heimmannschaft Stück für Stück ab. Neureut hatte Schwierigkeiten, gegen die aggressive Abwehr des SSC Lösungen zu finden und scheiterte zudem mehrfach am stark aufgelegten Torhüter der Hausherren. Beim Stand von 19:11 zur Halbzeitpause schien die Partie bereits vorentschieden. In der Kabine war sich der SSC einig: Ein Tabellenführer sehe anders aus – ein Trugschluss, der ihnen teuer zu stehen kommen sollte.

Auch nach dem Seitenwechsel hielt der SSC zunächst das Tempo hoch. Ein schneller 4:0-Lauf brachte den Gastgebern eine deutliche 24:14-Führung, und vieles deutete auf einen klaren Heimsieg hin. Doch dann kippte das Spiel. Die Neureuter Herren fanden durch eine stabilisierte Defensive und einen im zweiten Durchgang glänzend aufgelegten Torhüter Yorick Wolters zurück ins Spiel. Plötzlich funktionierte im SSC-Angriff nichts mehr. Technische Fehler, überhastete Abschlüsse und ein zunehmend ideenloses Angriffsspiel ermöglichten es den Gästen, Tor um Tor aufzuholen.

Während der SSC verzweifelt versuchte, den Vorsprung über die Zeit zu retten, witterte Neureut seine Chance. Die Hausherren schafften es nicht mehr, ihre Verunsicherung abzulegen, und so war in der 55. Minute der komfortable Vorsprung Karlsruhes nahezu aufgebraucht – Neureut verkürzte auf 26:25. Die Krönung der Aufholjagd setzte Nino Kruner 25 Sekunden vor Schluss mit einem gekonnten Wurf von Rechtsaußen und machte mit dem Treffer zum 29:29 das schier Unmögliche möglich. Der letzte Angriff der Heimmannschaft konnte trotz eines 7-gegen-6 die Neureuter Abwehr nicht überwinden und so blieb es beim Unentschieden. Statt ein Statement gegen den Tabellenführer zu setzen, zeigte dieser Leidenschaft und Wille und unterstrich einmal mehr, warum er zu Recht an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga steht.

Am kommenden Samstag um 20 Uhr gilt es zu Hause die TB Pforzheim in der eigenen Halle zu schlagen und dieses Mal ab der 1. Minute eine konzentrierte Leistung auf die Platte zu bringen.

Es spielten: Felix Kochendoerfer (7), Nino Kruner (6), Fabian Groß (5), Bastian Fritz (4), Max Vogel (3), Jonah Ter Haseborg (2), Florian Böttcher (1), Matthias Bücken (1), Yannic Beeharry, Fabian Jung, Michel Lörz, Jonas Widua, Yorick Wolters

Zurück